DMX RDM - HOW TO USE |
![]() |
Einen Dimmer konfigurieren In Showproduktionen müssen Dimmer aus sein, wenn die Ansteuerung auf Null gefahren wird. Das ist in vielen Theatern anders. Dort werden die Ausgänge "vorgeheizt", sie werden leicht aufgeregelt sodass die Wendel des Scheinwerfers gerade anängt zu glühen. Das vermeidet eine tote Zone, beschleunigt das Ansprechverhalten, und schont das Leuchtmittel. Wie man einen Dimmer 5901A-H mit den verfügbaren RDM-Funktionen bestens umkonfigurieren kann, zeigt dieses Beispiel. Die Beispiele sind mit folgenden Controllern erstellt:
Bitte klicken Sie zum Vergrößern auf die Abbildungen
|
Dimmer Configuration Show productions require absolute darkness when the dimmer is driven to zero. Theatre productions may have different requirements: eventually dimmer outputs are set to "preheat level" - that means, the lamp is just (invisible to the audience) glowing. This avoids dead zones, increases lamp lifetime, and reduces inrush currents. Here's how to use RDM functions to reconfigure a dimmer module 5901A-H for theatre needs: Descriptions are shown for these controllers:
Please click onto the images to enlarge
|
|||
![]() |
Öffnen Sie die PID-Liste und klicken Sie PID 0343 (CURVE) ![]() Beim GET/SET Programm öffnet sich die Maske für OUTPUT SETTINGS. Wählen Sie im Feld "Output Curve Setting" den Eintrag USER CURVE aus. Indem Sie das Faderpanel öffnen, können Sie festellen, dass diese Kurve ein früheres Aufdimmen ermöglicht, da deren Charakteristik nichtlinear ist. Der Dimmbereich wird damit zunächst einmal weiter. Mit dem MINMAXMODE können Sie den Nullpunkt unterdrücken. Außerdem wird der Bereich vom eingestellten Minimum-Pegel bis zum eingestellten Maximum-Pegel auf die ganze Faderspanne aufgeweitet. Die Regelung wird damit feinfühliger. Öffnen Sie die PID-Liste und klicken Sie PID 8341 (MIN/MAX MODE) ![]() ![]() Geben Sie einen Hexadezimalwert von 81 ein und klicken Sie SET. In neueren GET/SET Versionen steht eine spezielle Eingabemaske zur Verfügung. Haken Sie beide Einträge ab. Mit dem MINIMUM LEVEL können wir nun den Wert für das Preheat festlegen. Öffnen Sie die PID-Liste und klicken Sie PID 0341 (MINIMUM LEVEL) Ziehen Sie den Fader soweit erforderlich auf und warten Sie, bis der Wert übernommen worden ist. Am Dimmer erkennen Sie das Aufglühen der Wendel. Regeln Sie soweit zurück, daß diese eben nicht mehr sichtbar glüht. HINWEIS: Wenn Sie mit der DMX Live-Ausgabe arbeiten wollen, stellen Sie den Dimmer zuvor auf DMX HOLD (oder setzen den Parameter 02 über RDM). Damit bleibt der Ansteuerpegel auch dann erhalten, wenn Sie das Faderpanel zwischen den einzelnen Programmierschritten schliessen. Klicken Sie dies VIDEO für eine Demo. |
Open the PID list and click PID 0343 (CURVE) ![]() The GET/SET application will open the OUTPUT SETTINGS dialog. In "Output Curve Setting" select the USER CURVE entry. You may want to open the fader panel and check the response; you may find that the control range is wider and intensity starts at a lower level. This is due to the non-linear characteristic of this curve. Use the MINMAXMODE funktion to disable the zero point. Also, the remaining span (from minimum level to maximum level) will be expanded to full input control range - which makes intensity control more sensitive. Open the PID list and click PID 8341 (MIN/MAX MODE) ![]() ![]() Enter a hexadecimal value of 81 and click SET. Newer version of GET/SET have a special mask. Check both entries. The MINIMUM LEVEL setting will define the preheat level. Open the PID list and click PID 0341 (MINIMUM LEVEL) Open the fader as much as needed and wait until the new setting has been stored in the dimmer module. This may take some seconds. You will notice the filament lighting up. Gently dim back until the filament is not lit anymore. NOTE: Wenn using DMX live control you may want to set the dimmer to HOLD MODE before. This will ensure that drive level stays intact even if you close the fader panel between the individual programming steps. Selecting the HOLD MODE by RDM can be done writing "02" to DMX HOLD MODE (PID 80F1) Click this VIDEOFILE to see a demo. |
||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Weitere DMX-512 Produkthinweise:
zurück zur SOUNDLIGHT HOMEPAGE
Letztes Update: 12.01.2016 (C) SLH 1997-2016