.
![]() |
3004B-EP DMX-LL-Interface zur Ansteuerung von bis 4 Leuchtstoff-Röhren mit digitalem EVG. Die Interfacekarte 3004A ist eine intelligente Demux-Einheit, die DMX-Ansteuerung in das Luxmate PCA DSI Protokoll konvertiert. In Verbindung mit den von SOUNDLIGHT angebotenen digitalen Luxmate-Vorschaltgeräten lassen sich Leuchststoffröhren flackerfrei von 1% bis 100% dimmen- das ist ein unglaublicher Arbeitsbereich von 99%! Da die Steuerung voll digital ist, gibt es kein blitzen, zittern, flackern. Auch das Starten der Neonröhre funktioniert auf Klick: Wert übermitteln, und die Helligkeit steht. Wer das nicht gesehen hat, mag es nicht glauben - aber es ist wahr. |
![]() |
Exzellente Regelung: Alle Röhren starten auf Kommando, kein Flackern. DMX-Wert 0: aus DMX-Wert 1: 1% Helligkeit DMX-Wert 128: 10% Helligkeit DMX-Wert 255: 100% Helligkeit.
Optimierte Regelkennlinie: |
![]() |
3004T-EP DMX-LL-Interface zur Ansteuerung von bis zu 8 Leuchtstoff-Röhren mit digitalem EVG. Die Interfacekarte 3004T konvertiert 8 DMX-512 Kanäle in digitale PCA DSI Steuerinformationen. Flackerfreie Dimmung von 1% bis 100%, störarme SRL-Ausgänge, voreinstellbare Min/Max-Helligkeit bei Programmierung per SOUNDLIGHT DMX PC-Interface 1512B. DMX-Anschluß über CAT5 Netzwerkkabel gemäß neuestem USITT Arbeitsgruppenbeschluß. Optional erhältlich: DMX-512/2000 ISOLATED Eingang. Das modernste Interface am Markt! |
![]() |
ELEKTRONISCHE VORSCHALTGERÄTE PCA EXCEL Das passende Vorschaltgerät für jede Leuchtstoffröhre - von LL 18 (18W) über LL 36 (36W) bis zu LL 58 (58W) Modelle zur Steuerung von einer oder zur (parallelen) Steuerung von 2 Röhren sind verfügbar. Dimmbereich 1%...100% kontinuierlich, Ansteuerung digital über proprietäres DSI Protokoll. |
![]() |
Bester Wirkungsgrad: Große Helligkeitsausbeute bei geringster elektrischer Leistungsaufnahme verringt die Betriebskosten dramatisch - die Anlage amortisiert sich in kürzester Zeit. Der Leistungsfaktor ist mit Werten zwischen 0,8 und 0,96 im gesamten Arbeitsbereich erstaunlich hoch - daher beste Energieausnutzung. Leuchtstofflampen entwickeln kaum Wärme. Die Vorschaltgeräte (Ballast) arbeiten rein elektronisch (HF-Regelung, mikroprozessorgesteuert) und bleiben ebenfalls relativ kühl: das bedeutet Entlastung für die Klimaanlage.
Kein weiteres Zubehör erforderlich |
![]() |
LW-3004T-15 Sehr kompakte COLOR-Flächenleuchte mit DMX-512 Netzwerk-Anschluß. Überproportionale Helligkeit durch SLH HiDrive-Technik für leuchtende Farben. Stufenlose Dimmung von 0% bis 100%, jede Farbe ist einzeln dimmbar. 4 DMX-Kanäle, von außen per DIP-Schalter einstellbar. Schaltbarer DMX Busabschluß. Schnellste Verkabelung über vorkonfektionierte RJ45 Anschlußleitungen. Stromversorgung: 230V, Schuko. Dadurch ist die anschlußfertige Einheit in Minuten montiert. Für 4x LL15. Standardfarben rot, grün, blau, weiss. |
![]() |
LW-3004T-36 COLOR-Flächenleuchte mit DMX-512 Netzwerk-Anschluß. Verkabelung über RJ45-CAT5-Kabel. Einzeln adressierbare Einheit, Kanalwahlschalter. Modulares System, 4 Farben Standard. Optional 3 bis 6 Farben bestückbar, Farbschienen können einzeln herausgenommen werden. Dimmbereich 99%, jede Farbe einzeln dimmbar. Anschlußfertige Einheit, in Minuten montiert. Für 4x LL36. Standardfarben rot, grün, blau, weiss. |
![]() |
DMX-Netzwerkfähig Die schnellste Verbindungstechnik, die derzeit für DMX-Verkabelung verfügbar ist: CAT5-Netzwerkverkabelung. CAT5-Kabel sind nach DIN56930 zu bevorzugen, nach einer unabhängigen Laboruntersuchung im Auftrage der ESTA sind sie konventionellen DMX-Kabeln sogar überlegen. Wir setzen sie ein. |
![]() Flächenlicht im wahrsten Sinne des Wortes: effektiver lassen sich große Bereiche nicht illuminieren.
Alle Farben sind möglich: der weite, überstreichbare Bereich wird im Farbdreieck (siehe: Technische Daten) dokumentiert
Die Größe Ihres Objektes spielt keine Rolle. Die Lichtelemente können senkrecht oder waagerecht betrieben werden.
|
|
![]() ![]() ![]() |
TIME TUNNEL | Kloeckner-Moeller Messepavillion 1999 Lichteffekte in Firmenfarben (weiss/grün) wechseln mit dem Durchlauf des Besuchers und schaffen eine "Bewegung". | ||
Konzeption: Vok-Dams Gruppe | |||
Lightdesign: Antonius Quodt | |||
Technischer Aufbau: TLC |
![]() ![]() ![]() |
CAMELEON | Schönhauser Allee Arkaden Eine animierte Lichtwand im Einkaufszentrum schafft durch die ständigen, fließenden Farbveränderungen ein ständig neues Ambiente. | ||
Lightdesign: Gunther Hecker | |||
Technisches und künstlerisches Design: Atelier Thomas Emde, Frankfurt |
![]() ![]() |
BUDDY | Buddy Holly - Das Musical Die Erstellung von Farbflächen in der Bühnendekoration schafft das besondere Ambiente für die Show des Musicaltheaters im Hamburger Freihafen. | ||
Technik: Neue Metropol Theater, Hamburg |
![]() ![]() ![]() |
E X P O 2 0 0 0 | Die E X P O 2000 - Von Juni bis Ende Oktober 2000 Highlight in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Den Besucher erwarteten unter anderem gigantische Leuchtwürfel, die ihre Farbe kontinuierlich ändern. Das kleine Bild zeigt zum Größenvergleich einen Monteur (innen, als Schatten) bei der Arbeit... Die blaue Wand ist 10m lang, 2,50m hoch und stand im Rumänischen Pavillon, um dort "Donauwellen" zu simulieren... | ||
Lichtdesign: Hjalmar Scheibler | |||
Technik: SOUNDLIGHT / TSN Theater Service Nord |
![]() ![]() ![]() |
NASPA | Naspa Service Center Ein besonderes Ambitente wird dem gläsernen Entree-Bereich des Service-Centers der Nassauischen Sparkasse Wiesbaden durch farbveränderliche Leuchtbänder verliehen. Die Szenen verändern sich kontinuierlich und können einen ganzen Regenbogen simulieren. | ||
Technik und künstlerisches Design: Atelier Thomas Emde, Frankfurt |
![]() ![]() ![]() |
BANKING | Schmidt Bank Farbige Akzente setzt eine gläserne Displaywand in der Schalterhalle der jüngsten Filiale der Schmidt Bank. Durch aktive RGB-Mischung wird ein reichhaltiges Farbspektrum kreiert. Die Wand ist über die Soundlight-Software "CAMELEON" animiert und durchläuft mehrere Farbsequenzen. | ||
Technik und künstlerisches Design: Ingenieurbüro ETA |
![]() ![]() ![]() |
PUBLIC AREAS | LYCEUM MINSK Eine Aufwertung erfuhr der große Saal des Lyceum Minsk, einer Eliteschule direkt gegenüber dem Präsidentenpalast der russischen Metropole. Die intensive RGB-Mischung der an der Decke montierten Farbquadrate erlaubt Stimmungsbilder in jeder gewünschten Nuance... | ||
Technik und künstlerisches Design: Peter Paul Fischer, M.A., Frankfurt |
![]() ![]() ![]() |
MESSEBAU | ISH 2001 Das wahrscheinlich längste farblich und lichttechnisch animierte Laufband wurde auf der ISH 2001 Frankfurt installiert. Die 100m lange Installation wurde mit über 1600 einzeln dimmbaren Leuchtstoffröhren bestückt und über ein Wholehog-Pult per DMX gesteuert. Die farblichen Verläufe des 100m langen Laufsteges reflektieren die Firmenfarben des Ausstellers Viessmann. | ||
Technik: SLH Aufbau und künstlerisches Design: mac Messebau |
![]() ![]() ![]() |
BUILDING | Kali & Salz Kassel Schachbrett-Gebäudeanimation in Firmenfarben prägt das Corporate Identity des Unternehmens direkt am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Das allabendliche Schauspiel lockt Besucher von Nah und Fern. | ||
Lightdesign: Gunther Hecker | |||
Technische Ausführung: Planquadrat GmbH | |||
Künstlerisches Design: Thomas Emde |
![]() ![]() DMX Lichtwanne 3004T-15 . |
.
|
INTENSITÄTSKENNLINIE | |
![]() |
Wie oben bereits ausgeführt, ist die Einheit mit einer logarithmischen, augenangepaßten Intensitätskennlinie versehen. Das gilt für alle Farben. Das Diagramm zeigt die Mischung aus drei Einheiten (R, G, B) sowie das resultierende Ergebnis.
Bei dieser Messung wurden alle 4 Röhren (R, G, B, W) einzeln gemessen. Wie man erkennt, egibt die Addition der Farbintensitäten ebenfalls nahezu den Weiß-Wert, ein Zeichen für die optimal gewählte Farbzusammenstellung. |
FARBFELD | |
![]() |
Durch den Überzug mit Farbfilterhülsen ist es möglich, jede gewünschte Farbverteilung zu realisieren. Die standardmäßig angebotene RGB-Variante (LEE-Filter 106, 124, 183) nutzt einen nahezu symmetrischen Bereich um Weiss aus und ermöglicht somit die Darstellung aller Farbnuancen. Der Grünanteil kann durch Tausch auf LEE 139 bei besonderem Bedarf noch intensiviert werden.
Die nebenstehende Darstellung zeigt einen Bildschirmdump aus dem Farbmeßlabor, der zur Veranschaulichung um die (gelben) Bereichskennzeichnungen ergänzt wurde. |
FARBTEMPERATUR-VERÄNDERUNG | ![]() |
Durch Bestückung mit Röhren, die sowohl mit CTB- als auch mit CTO-Korrekturfiltern bestückt sind, läßt sich eine Einheit erstellen, deren Farbtemperatur kontinuierlich veränderbar ist. Das Diagramm zeigt einen möglichen, kontinuierlichen Regelbereich von ca. 3000 bis 6000 K. Lichtquellen mit beliebig veränderbarer Farbtemperatur? |
ENERGIEAUSNUTZUNG | ![]() |
Bei konventioneller Technik ist die Scheinleistungsaufnahme einer Leuchstoffröhre um ein Vielfaches höher als die Wirkleistung - Grund ist die durch den induktiven Ballast bedingte Phasenverschiebung. Bei Verwendung unserer elektronischen Vorschaltgeräte hat der Spuk ein Ende: ein hoher PowerFaktor sichert beste Energieausnutzung und erfüllt damit schon heute die morgigen Anforderungen der Energieversorger... und schont durch die geringen Verbrauchskosten gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Falls diese in Ihrer Anwendung keine Rolle spielen sollten (weil sie jemand anders zahlt): das bedeutet auch dünnere Anschlußleitungen, kleinere Stromstationen, mehr Verbraucher an einer Versorgung u.s.w.... |
AUFWÄRM-ZEIT | ![]() |
Wie jede Entladungslampe, so steigert auch die Leuchtstoffröhre ihre abgegebene Intensität während einer geringen Zeit nach dem Einschalten. Der Verlauf ist sanft und kaum wahrnehmbar. Nach spätestens drei Minuten ist die volle Leistung erreicht. |